Hier finden Sie alle unsere »Übungen des Monats«.
Zwei gleich große Gruppen in Pulks gegenüber stehend. An den Außenseiten stehet jeweils ein/e Anführer/in (in gegenseitigem Blickkontakt), der/die Geste + Ton vormacht, Pulk wiederholt mit Blickkontakt zum anderen Pulk. Das ganze abwechselnd, bis Anführer/in in Pulk geht und neue/r Anführer/in an Seiten geht.
Stühle in Anzahl der TN kreuz und quer auf Spielfläche verteilen, alle sitzen bis auf die Königin/den König. Diese/r darf nur langsam schreitend auf einen Stuhl zu gehen um zu sitzen, dies soll von allen anderen verhindert werden. Alle anderen dürfen (müssen) sich schnell bewegen. Neue/r König/in ist, wer als letztes steht.
TN stehen in einer Reihe; SL gibt Startsignal; TN laufen in Zeitlupe auf die Ziellinie zu > Letzte/r hat gewonnen. Bewegungen wie beim schnellen Rennen.
TN stehen mit geschlossenen Augen und auf dem Rücken verschränkten Händen im Kreis; SL geht außen rum, drückt einem TN die Hand, wodurch der Mörder definiert wird. TN bewegen sich anschließend zu Musik durch den Raum, Mörder tötet durch Zublinzeln, Getötete/r fällt ca. 20 sec später unter lautem Getöse tot um; TN können Freeze sagen, wenn sie denken, sie haben der Mörder entdeckt; wenn falsch, stirbt auch diese/r TN.
TN stehen mit dem Rücken zur Mitte im Kreis; SL gibt eine Emotion vor (Trauer, Wut, Müdigkeit,…); auf Zeichen (Klatschen) drehen sich alle zur Mitte und nehmen im Freeze die entsprechende Haltung ein. > Erweiterung: Ansage zu „Klischees“: Marilyn Monroe, Angela Merkel, Mickey Mouse…
TN kommen paarweise zusammen; TN1 übergibt TN2 mimisch einen Gegenstand mit dem Satz: „Bitte schön, eine Klobürste/leere Blechdose/Fischgräte/… (unsinniger Gegenstand) für dich.“ TN2 antwortet begeistert: „Das habe ich mir schon immer gewünscht!“, benutzt diesen Gegenstand und findet dann etwas, was TN1 zurück geschenkt werden kann, selbe Reaktion usw…
TN stehen mit geschlossenen Augen im Kreis; ab und zu darf man hochgucken, wenn der Blick den eines anderen TN trifft, sterben beide mit sehr lautem Schrei. Ziel: Gucken, ohne dass man gesehen wird = Überleben
TN kommen paarweise zusammen; eine/r fragt: „Wollen wir ...(uns auf dem Boden herum rollen/ aus dem Fenster gucken/ stumm sitzen/ Zähne putzen/ die Wand anschreien….?“; andere/r TN antwortet laut und enthusiastische: „Au ja!“ Beide führen Aktion durch, bis andere/r TN neue Aktion vorschlägt.
TN kommen paarweise zusammen; TN1 mimt eine Tätigkeit (Holz sägen, Zähne putzen, Bügeln, Schlafen….); TN 2 fragt: „Was machst du da?“ TN1 antwortet irgendetwas ganz anderes, woraufhin TN 2 die genannte Tätigkeit übernimmt; TN1 fragt jetzt: „Was machst du da?“, wieder ganz andere Antwort usw…
Zum Raumlauf wird der Auftrag erteilt, alle möglichen Dinge laut und deutlich anders zu benennen/anzuschreien.
TN bilden einen Gang; ein/e TN darf sich von der Gruppe wünschen, was beim Durchlaufen passieren soll: bejubelt werden, leise murmeln, streicheln, summen, ein Lied, Massage, ein Satz…; TN stellt sich hinten an, nächste/r kommt an die Reihe.
Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
FaTS Bremen
Fachverband für Theater in der Schule Bremen e.V.
E-Mail: info@fats-bremen.de
Vorsitz: Nadia Makhali
Kreftingstraße 15
28203 Bremen